Samstag, 16.00-17.30
Helferei Kapelle
Format
Live-Podcast
Karte
Seelengarten
Worum es geht
Wir halten uns an den Händen. Ich flüstere dir etwas ins Ohr. Du lachst, ziehst mich auf die Beine. Wir tanzen übers Gras.
Beziehungen sind lebensnotwendig. Nicht nur zu Partner*innen, auch zu der Freund*in in der Ferne oder dem Zigi Verkäufer am Kiosk. Menschen sind soziale Wesen. Wir rotten uns zusammen, passen aufeinander auf, ringen um Verständnis füreinander. Alles nur um am Ende nicht allein zu sein?
Janna Horstmann und Priscilla Schwendimann sprechen über Beziehungsformen und Idealvorstellungen im Psychologie Podcast «I feel you».
Host
Janna Horstmann
Teilnehmende
Priscilla Schwendimann und Janna Horstmann

Das Leben ist kompliziert genug. Wir reden über unsere persönlichen Struggles. Miteinander und mit Menschen, die weiterhelfen können.
Salopp-seriös, pragmatisch und ehrlich, nehmen wir kein Blatt vor den Mund. Ohne Angst vor den grossen Themen und den grossen Gefühlen. Für mehr Verständnis.
Dabei geht es um den ganzen existentiellen Kram, wie Work-Life oder besser gesagt Life-Life-Balance, Beziehungen und Nicht-mehr-Beziehungen und den Tod. Über den wird nämlich viel zu selten gesprochen. Und wir fragen uns, was Theologie und Spiritualität zu Mental Health zu sagen haben.
Das Altern dauert ein Leben lang. Und sich damit anzufreunden, kann man nicht früh genug anfangen. Findet zumindest mein Gast in dieser I feel you Folge zum Thema Altern. Altern können ist nämlich eine Kunst.
Die Kunst ist, sich immer wieder zu fragen: Was ist in dem Alter, in welchem ich jetzt gerade bin, eigentlich dran? Nicht: Was war vor 5 Jahren dran? Nicht: Was ist in 10 Jahren dran? Sondern jetzt gerade. Niemand hat behauptet, das Altern einfach wäre. Zum Altern gehört das Loslassen. Und das fällt uns häufig am schwersten.
Mein Gast in dieser Folge, Dr. Heinz Rüegger, übt das Altern schon einige Jahre. Er ist Theologe, Gerontologe und Ethiker und spricht mit mir über die Herausforderungen und Möglichkeiten des Alterns.
