Freitag, 20.15-22.00
Helferei, Kapelle
Format
Live-Podcast
Karte
Seelengarten
Worum es geht
Ich wandle durch einen paradiesischen Garten. Blumen fallen wie Regen aus dem Himmel. Schillernde Lichtwesen schwirren Glühwürmchen gleich durch die Luft. So muss die Seele aussehen.
Johanna Haberer vom viel gehörten ZEIT-Podcast «Unter Pfarrerstöchtern» unterhält sich mit Johanna Di Blasi und Andreas Loos über die Seele und das genuin Menschliche; dasjenige, was uns ausmacht und keine noch so starke KI ersetzen kann.
Ist Seele noch oder wieder ein schillernder Begriff? Gewinnt sie in der digitalen Gegenwart neue Relevanz oder wird sie überflüssig? Und wie sieht es, wenn es die Seele wirklich gibt, mit ihrer Unsterblichkeit aus?
Johanna Haberer hat zu dem Thema auch ein Buch veröffentlicht: «Die Seele. Versuch einer Reanimation».
Host
Johanna Di Blasi
Teilnehmende
Johanna Haberer, Johanna Di Blasi und Andreas Loos

Lust auf Fremdes, Neugier auf Verbindendes, keine Tabus! Der interspirituelle Podcast von Johanna Di Blasi.
Wir treffen inspirierende Menschen, die anders geprägt sind als wir. Wir reden nicht über Kultur, Spiritualität oder Religion, sondern aus den jeweils prägenden kulturellen und spirituellen Erfahrungen heraus. Deep Talk und Shared Knowledge jenseits von Glaube oder Unglaube.
Frei nach dem Mystiker Rumi: «Jenseits der Vorstellungen von richtig und falsch liegt ein Ort, dort werde ich dich treffen.»
In dieser Sonderfolge der TheoLounge plaudere ich mit der Theologieprofessorin Magdalene Frettlöh über Fadenspiele, Schicksalsfäden und die Schwierigkeit, Maschen aufzutrennen.
Es war ein Experiment: Würde es gelingen, beim gemeinsamen Stricken dennoch den Gesprächsfaden nicht zu verwirren? Würden wir uns trotz laufender Podcastaufnahme in die tiefe Vertrautheit hineinstricken, die häufig aufkommt, wenn gemeinsam gehandarbeitet wird? Und würde es gelingen, die Kabel nicht mitzustricken?
Die kurz vor ihrer Emeritierung stehende Theologieprofessorin Magdalene Frettlöh (Universität Bern) und mich, Johanna Di Blasi, verbindet neben einer mehrjährigen Freundschaft die Leidenschaft für Stricken und Häkeln. An einem Sonntagnachmittag haben wir uns in Magdalenes Wohnzimmer zum Handarbeiten gesetzt.
Wir haben Gesprächsfäden aufgenommen und wieder fallen lassen. Wir kamen auch auf die strickende Poetin Christine Lavant zu sprechen, die wir beide lieben. Und auf Analogien zwischen Stricken «mit Maschen» und Stricken «mit Worten». Vor allem aber ist es ein Gespräch über Zeit geworden und darüber, wie sie sich bei manchen Tätigkeiten wundersam verdichtet: Man investiert in sie Zeit und hat am Ende das Gefühl, Zeit geschenkt bekommen zu haben.
Nähkästchengeplauder ist unsere Antwort auf Mansplaining in Podcasts!
Foto von Midory Pho auf Pexels
Musik im Podcast: «Crinoline Dreams» Kevin MacLeod (incompetech.com), Licensed under Creative Commons: By Attribution 4.0 License, http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/
