«Popcorn Culture»: «The Shawshank Redemption»
Dieser Film über Hoffnung, Freundschaft und den langen Atem der Gerechtigkeit bietet jede Menge Stoff für tiefgehende Gespräche – und wer wäre dafür besser geeignet...
Dieser Film über Hoffnung, Freundschaft und den langen Atem der Gerechtigkeit bietet jede Menge Stoff für tiefgehende Gespräche – und wer wäre dafür besser geeignet...
Eine seltene Gelegenheit, diesen Erfolgs-Podcast nicht nur zu hören, sondern hautnah zu erleben. Ein Muss für alle, die sich für die spannendsten Geschichten der Bibel...
Wie kommt Freude, Leichtigkeit und Engagement in deinen Alltag?
Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Theologie, Kultur und Wissenschaft stellen sich die drei Podcaster der grossen Fragen rund um Glauben und Gesellschaft.
Humorvolle und schonungslos ehrliche Gespräche über Themen des Glaubens in einer komplexen Welt.
Was hat Whisky mit Spiritualität und Theologie zu tun? Finden wir heraus, was uns schmeckt.
«Christentum ist die Religion der Liebe» – was bedeutet das? Und was geschieht, wenn Liebe zerbrochen ist? Martin und Nina Benz sind die Hosts dieses Podcasts.
Von der Idee zur erfolgreichen Show. Alles, was du wissen willst – mit Jason Liesendahl und Sarah Staub.
Ein Gespräch über Politik, Gesellschaft und Religion: Nationalrat Eric Nussbaumer ist zu Gast bei Johann Hinrich Claussen.
«Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»: In die Stille finden mit Simon Weinreich und Sarah Dochhan vom Netzkloster.ch.
Zwischen den Zeilen schreiben. Was ein Gedicht berührt, liegt oft im Ungesagten. In diesem poetischen Schreibworkshop spüren wir dem nach, was zwischen Worten lebt –...
«Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»: In die Stille finden mit Simon Weinreich und Sarah Dochhan vom Netzkloster.ch.
Der Podcast für einen offenen, reflektierten und inklusiven Glauben. Jason Liesendahl und Sarah Staub sprechen über Dekonstruktion, Inklusion und spirituelle Verantwortung heute.
Der Podcast für mehr Klarheit, Mut & Leichtigkeit. Kafi Freitag und Judith Wernli sprechen ehrlich, inspirierend und mit Tiefgang über persönliche Entwicklung, Beziehungen und Alltagsthemen:...
Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf Gaming: Dorothea Lüddeckens spricht mit Dunja Sharbat Dar, die zu diesem Thema forscht.
Ein Gespräch über Hoffnung heute: SRF-Moderatorin Olivia Röllin spricht mit Manuel Schmid über Hoffnung als widersprüchliche, kraftvolle Haltung in unsicheren Zeiten.
Sonntag, 15.00-16.30Millers FormatLive-Podcast Ticket-InfoSichere dir hier dein Ticket! Bis 30. Juni 2025 gelten Early-Bird-Preise. Worum es gehtWarum die apokalyptische Naherwartung (sowieso) eine optische Täuschung ist...
Krisen. Selbstzweifel. Sucht. Suizidgedanken. Was tun, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Im Podcast SH*T! WIE WEITER? von 143.ch (Die Dargebotene Hand Bern) trifft...
«Um Himmels willen Schamanismus!» Jesuitenpater und Zen-Meister spricht mit Host Johanna Di Blasi über ein Thema, das im Trend liegt und dennoch vorurteilsbehaftet ist.
Hoffen im Stand-by-Modus: Klimakrise, Vertrauensverlust, gesellschaftliche Erschöpfung – was bleibt von der Hoffnung? Thorsten Dietz und Andi Loos fragen, wie christliche Zukunftserwartung heute noch trägt....
Was macht die Digitalisierung mit uns? Das fragen und reflektieren die beiden Expertinnen für Digitale Transformation bzw. Digitale Ethik Sarah Genner und Cornelia Diethelm in...
Apokalypse auf Repeat: Warum wir den Weltuntergang immer wieder schauen – und doch aufs Happy End hoffen. Warum fasziniert uns der Weltuntergang? Medienkritik, Kapitalismus &...
Wie kommen christliche Ethik und Sex-Positivity zusammen? Zwei Podcasts mit einer Crossover-Folge – mit Lea Rigo, Jonas Simmerlein, Tobias Faix und Thorsten Dietz.
Anja Blacha, Ausdauer- und Extremsportlerin, spricht mit Janna Horstmann über die Komplexität des Lebens und die Wichtigkeit, darüber zu reden.
Sonntagmorgen – eine Feier mit Gebet, Segen und bestimmt auch Glitzer.
Klagelieder – oder: was nützen Gebet und Kunst, wenn keine Hoffnung besteht? Ein Workshop über Glauben im 21. Jahrhundert.
Eine seltene Gelegenheit, diesen Erfolgs-Podcast nicht nur zu hören, sondern hautnah zu erleben. Ein Muss für alle, die sich für die spannendsten Geschichten der Bibel...
Dieser Film über Hoffnung, Freundschaft und den langen Atem der Gerechtigkeit bietet jede Menge Stoff für tiefgehende Gespräche – und wer wäre dafür besser geeignet...
Im Gespräch mit Expertinnen und Experten aus Theologie, Kultur und Wissenschaft stellen sich die drei Podcaster der grossen Fragen rund um Glauben und Gesellschaft.
Wie kommt Freude, Leichtigkeit und Engagement in deinen Alltag?
«Christentum ist die Religion der Liebe» – was bedeutet das? Und was geschieht, wenn Liebe zerbrochen ist? Martin und Nina Benz sind die Hosts dieses Podcasts.
Was hat Whisky mit Spiritualität und Theologie zu tun? Finden wir heraus, was uns schmeckt.
Humorvolle und schonungslos ehrliche Gespräche über Themen des Glaubens in einer komplexen Welt.
Von der Idee zur erfolgreichen Show. Alles, was du wissen willst – mit Jason Liesendahl und Sarah Staub.
Ein Gespräch über Politik, Gesellschaft und Religion: Nationalrat Eric Nussbaumer ist zu Gast bei Johann Hinrich Claussen.
«Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»: In die Stille finden mit Simon Weinreich und Sarah Dochhan vom Netzkloster.ch.
«Du stellst meine Füsse auf weiten Raum»: In die Stille finden mit Simon Weinreich und Sarah Dochhan vom Netzkloster.ch.
Zwischen den Zeilen schreiben. Was ein Gedicht berührt, liegt oft im Ungesagten. In diesem poetischen Schreibworkshop spüren wir dem nach, was zwischen Worten lebt –...
Der Podcast für einen offenen, reflektierten und inklusiven Glauben. Jason Liesendahl und Sarah Staub sprechen über Dekonstruktion, Inklusion und spirituelle Verantwortung heute.
Der Podcast für mehr Klarheit, Mut & Leichtigkeit. Kafi Freitag und Judith Wernli sprechen ehrlich, inspirierend und mit Tiefgang über persönliche Entwicklung, Beziehungen und Alltagsthemen:...
Eine religionswissenschaftliche Perspektive auf Gaming: Dorothea Lüddeckens spricht mit Dunja Sharbat Dar, die zu diesem Thema forscht.
Ein Gespräch über Hoffnung heute: SRF-Moderatorin Olivia Röllin spricht mit Manuel Schmid über Hoffnung als widersprüchliche, kraftvolle Haltung in unsicheren Zeiten.
Krisen. Selbstzweifel. Sucht. Suizidgedanken. Was tun, wenn das Leben aus den Fugen gerät? Im Podcast SH*T! WIE WEITER? von 143.ch (Die Dargebotene Hand Bern) trifft...
«Um Himmels willen Schamanismus!» Jesuitenpater und Zen-Meister spricht mit Host Johanna Di Blasi über ein Thema, das im Trend liegt und dennoch vorurteilsbehaftet ist.
Sonntag, 15.00-16.30Millers FormatLive-Podcast Ticket-InfoSichere dir hier dein Ticket! Bis 30. Juni 2025 gelten Early-Bird-Preise. Worum es gehtWarum die apokalyptische Naherwartung (sowieso) eine optische Täuschung ist...
Hoffen im Stand-by-Modus: Klimakrise, Vertrauensverlust, gesellschaftliche Erschöpfung – was bleibt von der Hoffnung? Thorsten Dietz und Andi Loos fragen, wie christliche Zukunftserwartung heute noch trägt....
Was macht die Digitalisierung mit uns? Das fragen und reflektieren die beiden Expertinnen für Digitale Transformation bzw. Digitale Ethik Sarah Genner und Cornelia Diethelm in...
Apokalypse auf Repeat: Warum wir den Weltuntergang immer wieder schauen – und doch aufs Happy End hoffen. Warum fasziniert uns der Weltuntergang? Medienkritik, Kapitalismus &...
Wie kommen christliche Ethik und Sex-Positivity zusammen? Zwei Podcasts mit einer Crossover-Folge – mit Lea Rigo, Jonas Simmerlein, Tobias Faix und Thorsten Dietz.
Sonntagmorgen – eine Feier mit Gebet, Segen und bestimmt auch Glitzer.
Klagelieder – oder: was nützen Gebet und Kunst, wenn keine Hoffnung besteht? Ein Workshop über Glauben im 21. Jahrhundert.
Anja Blacha, Ausdauer- und Extremsportlerin, spricht mit Janna Horstmann über die Komplexität des Lebens und die Wichtigkeit, darüber zu reden.